Best Case Pewtronic s.r.o
Pewtronic s.r.o. befasst sich mit Produktions- und Geschäftsdienstleistungen für Firmenkunden. Kunden kommen aus einer Vielzahl von Branchen, Dienstleistungen und Behörden. Die Hauptaktivitäten sind Dienstleistungen in der Elektronikfertigung, Kabelherstellung und Großhandel mit Telekommunikationsmaterialien. Das Unternehmen wurde 2003 mit Schwerpunkt auf elektronischer Produktion und kleinen Entwicklungsdienstleistungen gegründet.

In den folgenden Jahren wurden nach und nach weitere Zentren für Kabelproduktion und Großhandel geschaffen. Das Unternehmen löste den Bedarf an mehr Einrichtungen durch den Bau eines eigenen modernen Gebäudes, in dem es seit 2006 tätig ist. Es folgt die Phase der Entwicklung der technologischen Aktivitäten und ihrer Automatisierung. Im Jahr 2008 wurde das Audit des implementierten Qualitätssystems nach der Norm ISO 9001: 2000 erstmals von der Behörde des TÜV SÜD München durchgeführt.
Dieser Schritt ermöglichte die Zusammenarbeit mit anspruchsvolleren Kunden, was zu einer weiteren bedeutenden Veränderung im Unternehmen führte. Der Geschäftserfolg brachte eine weitere Notwendigkeit mit sich, die Kapazitäten mit Büro- und Schulungseinrichtungen zu erweitern. Sie begannen mit dem Bau des Verwaltungsgebäudes und es wurde 2012 in Betrieb genommen. Der nächste Zeitraum konzentrierte sich auf die Entwicklung des Produktionsvolumens und die Unterstützung des Großhandelsverkaufs. Seit 2014 betreiben sie e-SHOP mit Installationsmaterialien für Telekommunikation und Industrie mit voller Unterstützung für ausländische Kunden. Im Jahr 2017 begann das Unternehmen aufgrund des gestiegenen Produktionsvolumens mit dem Bau der Halle, in die im Januar 2018 der Maschinenteil des Elektronikproduktionszentrums sowie das Management verlegt wurden.
Das Jahr 2018 bedeutete eine weitere Steigerung des Produktionsvolumens, an das die Logistikanlagen strukturell angepasst wurden. Ende des Jahres haben sie ein Verwaltungsverfahren abgeschlossen, um von UL ein Zertifikat für die Montage von Kabelbäumen zu erhalten. Der Firmenkomplex hat eine Gesamtfläche von 2000 m², Produktions- und Lagereinrichtungen haben 950 m² Nutzfläche, davon 350 m² EPA-Räumlichkeiten. Büros, Schulungsräume und Personaleinrichtungen umfassen eine Fläche von ca. 250 m². Das Materiallager hat eine Kapazität von über 80 Palettenplätzen, weitere 40 Palettenplätze können jetzt den überdachten Teil des Hofes aufnehmen. Auf Lager registrieren wir ca. 8 Tausend. Arten von Kabelmaterialien und elektronischen Bauteilen. Die Schneidprozesskapazität von drei Kabelleitungen übersteigt 3 km Kabel pro Stunde und die tatsächliche Kapazität von vier automatischen Montagemaschinen übersteigt 11.000 auf der Leiterplatte montierte elektronische Komponenten pro Stunde. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 41 Vollzeitbeschäftigte und 5 Teilzeitbeschäftigte.
Die relativ geringe Fluktuation der Arbeitskräfte ist auch in dieser Zeit der industriellen Konjunktion positiv. Im letzten Geschäftsjahr erzielte das Unternehmen einen Bruttoumsatz von 35,2 Mio. CZK, wovon 33% auf ausländische Exporte in die EU, aber auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums entfielen. Die Investitionsquote betrug im letzten Geschäftsjahr 5,7% des Bruttoumsatzes des Unternehmens und war niedriger als in den beiden vorangegangenen Geschäftsjahren. 2016 gewann das Unternehmen den renommierten CBA (CrossBorderAward) Award für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Das Innovationspotential des Unternehmens basiert hauptsächlich auf:
• Einhaltung der geltenden Bestimmungen und gesetzlichen Anforderungen (Gesetze, Dekrete, Vorschriften) in Bezug auf unsere Aktivitäten und unser Verhältnis zur Umwelt.
• Effizienter Einsatz von Energie und Materialien im Produktionsprozess.
• Suchen Sie nach neuen Möglichkeiten und Methoden in der Produktion, die die Auswirkungen auf die Umwelt verringern.
• Effektive Abfallbewirtschaftung (gründliche Sortierung und gründliche Aufzeichnungen), die durch unsere Aktivitäten und eine konstante Reduzierung des Abfallvolumens in der Kategorie "gefährlich" erzeugt wird.
• Sekundäre Verwendung von Verpackungsmaterialien bei der Herstellung und dem Vertrieb neuer Produkte
• Regelmäßige Schulung der Mitarbeiter im Umweltbereich.
• Strikte Einhaltung der von der Kommission delegierten Richtlinie (EU) Nr. 2015/863 / EU "RoHS II" über die Verwendung verbotener Stoffe in Mengen, die größer als zulässig sind.
• Kontinuierliche Überwachung der Liste der Stoffe und Leitlinien gemäß der REACH-Verordnung des Rates (EG) Nr. 1907/2006, obwohl wir keine Hauptimporteure oder Verarbeiter chemischer Stoffe sind