top of page

Best Case Aumayr

„Mit Erfahrung und innovativen Lösungsansätzen entwickeln wir maßgeschneiderte Produkte, die den Anforderungen unserer Kunden entsprechen.“

Aumayr ist mit seinem Team von rund 300 Mitarbeitern eines der renommiertesten Betriebe im Bereich Lüftungstechnik und Metalltechnik. Das Unternehmen wurde 1965 in Linz gegründet und bedient derzeit die österreichischen und angrenzenden Auslandsmärkte. 

Rd_An_Ed.jpeg

Um sich auf den sich ständig verändernden Markt einzustellen, stellte das Unternehmen zahlreiche innovative Produkte vor allem im Bereich der Lüftungstechnik vor. Um das innovative Produktangebot zu erweitern, verfügt Aumayr über eine formalisierte Engineering- und Innovationsabteilung im Bereich der Lüftungstechnik.

1993 trat das Unternehmen in den tschechischen Markt ein und eröffnete eine Produktionsstätte in Vyšší Brod. Die Hauptmotivation bestand darin, die Kapazität zu erhöhen und billiger zu produzieren. Beim Eintritt in den tschechischen Markt hat Aumayr Berater- und andere Dienstleistungen in Anspruch genommen, um sie anzuleiten und die rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen. Das Produktportfolio auf dem österreichischen und tschechischen Markt ist gleich, jedoch spielt die Qualität auf dem tschechischen Markt eine geringere Rolle als in Österreich.

 

Die Marktsituation in beiden Ländern stehe vor der gleichen Herausforderung - dem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Um dieses Problem zu lösen, hat Aumayr aktiv ausländische Arbeitskräfte aus anderen Ländern angezogen, beispielsweise aus der Ukraine. Darüber hinaus ist der Produktionsstandort in Vyšší Brod mit einem zusätzlichen Problem konfrontiert, da aufgrund der Nähe zu Österreich ein erheblicher Teil der tschechischen Mitarbeiter vor Ort nach Österreich zieht. Die kulturellen Unterschiede haben abgenommen und derzeit ist die Mentalität des Kunden in beiden Ländern sehr ähnlich.

Aumayr hat bei Innovationsentwicklungsprojekten mit externen Partnern in Österreich und in der Tschechischen Republik zusammengearbeitet. Darüber hinaus bezieht das Unternehmen lokale Studenten aktiv in neue Produktentwicklungsprozesse ein. Um die Marktkenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten, ist Aumayr in mehreren lokalen Clustern aktiv, um sich über aktuelle und zukünftige Trends zu informieren sowie um mit den neuesten europäischen Normen Schritt zu halten. 

Zusammenarbeit mit Wirtschaftszentren:

 

Das Unternehmen Aumayr hat aktiv mit Business Upper Austria (vormals Clusterland OÖ GmbH) zusammengearbeitet, um deren Innovationsprozesse zu verbessern. Das Unternehmen hat nicht nur an Erfahrungsaustausch-Meetings zu verschiedenen Themen teilgenommen, sondern Biz-up hat Aumayr auch in Bereichen wie der Diskussion von Projektideen und der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten geholfen.

Darüber hinaus fungierte Biz-up als Netzwerkagentur und half Aumayr bei der Suche nach den besten Kontakten zu bestimmten technischen und / oder organisatorischen Fragen. Aumayr konnte Hilfe erhalten, die sich auf technische Aspekte im Zusammenhang mit intelligenter Produktion konzentrierte und Unternehmensstandorte im Sinne von Industrie 4.0 grenzüberschreitend miteinander verband.

Wenn Aumayr Hilfe beim grenzüberschreitenden Transfer benötigte, half Biz-up ihnen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, und leitete die Vertreter an die örtliche Handelskammer und das Exportzentrum weiter, um angemessene Unterstützung zu erhalten.

bottom of page